Abweichende Sinneswahrnehmungen
Folgende von der Norm abweichende Sinneswahrnehmungen können ursächlich für Legasthenie und/oder Dyskalkulie sein:
							Optik						
				- optische Figur-Grund-Differenzierung Bsp.: Schwierigkeiten, klein geschriebene Texte zu lesen
 - optische Differenzierung Bsp.: Verwechslung ähnlicher Buchstaben wie p und q
 - optisches Gedächtnis Bsp.: mangelndes Erinnern von Wortbildern wie „fon” statt „von”, Schwierigkeiten beim Rechnen, Zwischenergebnisse zu behalten
 
							Akustik						
				- akustische Figur-Grund-Differenzierung Bsp: Schwierigkeiten in einem Klassenzimmer mit Gemurmel den Lehrer beim Dikat zu verstehen
 - akustische Differenzierung Bsp: Verwechslung ähnlich klingender Buchstaben wie d und t
 - akustisches Gedächtnis Bsp: Schwierigkeiten, sich gehörte Buchstaben und Wortfolgen zu merken
 
							Kinästhetik						
				- Raumorientierung Bsp: Seitenverkehrung von Buchstaben wir z.B. d und b, Schwierigkeiten bei der Anordnung von Zahlen d.h. sich einen Zahlenraum vorzustellen und sich darin zu bewegen
 - Tastsinn taktil-kinästhetisch
 - Körperschema Rechts–Links–Orientierung bei Schreiben oder Rechnen
 
							Intermodalität						
				- Schwierigkeiten Gehörtes/Gelesenes in Geschriebenes umzusetzen Bsp: das Kind hört i und schreibt ü